Aktuelles
Willkommen im April
Aktuelle Themen, Neues und auch etwas aus der Gerüchteküche, hin und wieder ist auch was Interessantes dabei.
Im Archiv kann man auch "Nachlesen" !
Unser Archiv
Unser Archiv ist ein kleiner Zeitzeuge der letzten Jahre. Man kann nachlesen, wann ein neues Betriebssystem oder Produkt auf den Markt gekommen ist usw.
Am wichtigsten aber scheinen doch die Eintragungen zum immerwährenden Thema der Sicherheit im Internet zu sein. Denn so alt so mancher Bericht auch sein mag, keiner hat an Aktualität verloren.
Also - Blättern sie mal nach und vergleichen sie damalige Aussagen mit der Gegenwart. Viel Spaß!
Wer gerne etwas "kramt" dem kann die Suche etwas helfen! Schlagwörter, Jahreszahlen etc.
Oder probieren sie einmal den Begriff "Experten". Sie werden sich wundern, wieviel Mist in all den Jahren dabei zusammen gekommen ist.

Willkommen im April!
Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist ein Viertel davon schon wieder Geschichte. Jedenfalls ist es angenehm, dass es wieder länger hell ist und einem mit etwas Glück, schon am Morgen die Sonne ins Gesicht scheint. Mit dem Schritt in die zweite Jahreszeit sind auch wieder diverse Events im Anrollen. Gleich am Anfang im April bietet die NAB in Las Vegas wieder Neuerungen für TV und Radio und auch der nächste Apple Event wird im nächsten Monat kommen. Also - schauen wir einmal, was der Frühling noch so alles bringen wird.
Neues von Apple!
Wie angekündigt hat Apple im März ohne eigenem Event zwei neue Modelle mit unterschiedlichen Konfigurationen auf den Markt gebracht. MacBook Air und Mac Studio. Erwartungsgemäß mit den neuen M Chips der Serie M4 bzw. M3 Ultra.
MacBook AirDas neue MacBook Air wurde mit den Bildschirmgrößen 13,6 und 15,3 Zoll vorgestellt. Beide Versionen sind unter 2 cm dünn, superleicht und verfügen über das neue Liquid Retina Display und 12MP Center Stage Kamera. Auf Grund der neuen M4 Chips wird für beide Ausführungen eine Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden angekündigt. Ausgenommen beim 13“ Grundmodell stehen für alle anderen Versionen jeweils 10-Core CPU und 10-Core GPU zur Verfügung. 16 - 32 GB Arbeitsspeicher und bis zu 2 TB SSD sind ebenfalls für alle Versionen möglich. Erfreulich auch der Einstiegspreis, der wie beim Vorgängermodell € 1.199,- beträgt.
Studio MacDer „Kraftprotz“ wurde nun mit zwei Chip-Serien, nämlich Apple M4 Max und Apple M3 Ultra, ausgestattet. Dabei stehen je nach Ausführung 14 bis 32 CPU und 32-Core bis 80-Core GPU sowie 16 bis 32-Core Neural Engine zur Verfügung. Für Video Enthusiasten natürlich ein wahrer Traum. Der M4 Max bietet dafür in der Media Engine das Decodieren von Video, zwei Engines zum Codieren und zwei Engines zum Codieren und Decodieren von ProRes an. Der M3 Ultra Chip verdoppelt die Engines ein weiteres mal. Der Arbeitsspeicher reicht beim M4 bis 128 GB, beim M3 Ultra bis 512 GB. Und auch beim Speicherplatz ab 512 GB SSD kann man beim M4 bis 8TB oder beim M3 Ultra bis sogar 16 TB wählen. Natürlich wirkt sich das ordentlich auf den Endpreis aus, aber schließlich ist der Mac Studio auch nicht für einfache Büroanwendungen gedacht.
Erwähnenswert noch, dass beim M4 Max bis zu 2 Displays mit jeweils 8K und beim M3 Ultra bis zu 4 Displays mit 8 K zeitgleich betrieben werden können.
Der Einstiegspreis ist erfreulicherweise wie beim Vorgängermodell mit € 2.499,- gleich geblieben.
80 Prozent!
Neueste Studien haben gezeigt, das 80 Prozent der Angriffe aus dem Internet durch Phishing der unterschiedlichsten Arten zustande kommen. Also Angriffe, die leicht und ohne besonderen technischen Aufwand abgewehrt werden könnten. Phishing wird mit einfachen Mitteilungen bis hin zu persönlichen Kontakten per Telefon betrieben. Dabei nutzen die Betreiber vor allem die Unsicherheit der Opfer, indem sie durch Mitteilungen wie: „Ihr Konto wurde gehackt“, oder „Ihr Konto wird gesperrt“ usw. eine sofortige Handlung fordern. Bei den aktuellsten Vorgangsweisen wird auch mit Kundenhotlines und dem damit verbunden direkten Kontakt mit dem Opfer gearbeitet. Man überredet dabei die Opfer per Anweisungen zu Handlungen, welche diese im Normalfall sicher nicht durchführen würden. Durch Zeitdruck und dem möglichen Verlust von Vermögenswerten werden dem Opfer dabei sämtliche persönliche Daten und Kontoinformationen herausgelockt, aber auch sofortige Überweisungen von bestehenden Konten auf neue Konten eingeredet. Auch beim einfachen Ankauf von Software kann es vorkommen, dass nach der Meldung: „Überweisung konnte nicht durchgeführt werden!“ der Kunde mittels Kundendienst zur Übersendung persönlicher Daten aufgefordert wird. In diesen Fällen wird der Kunde auch aufgefordert, eine bestimmte Software herunterzuladen, welche anschließend sämtliche LogFiles des Rechners „zur Überprüfung“ an den Kundendienst übersendet.
Alle beschriebenen Arten des Phishings sind durch die geeignete Aufklärung des Personals oder des Benutzers leicht abzuwehren. Kein Virusprogramm, keine Wall oder keine sonstige technische Lösung hilft bei derartigen Angriffen. Es liegt also nur an der richtigen Aufklärung und Information, wie man bei derartigen Mitteilungen richtig reagieren sollte.
Hätten Sie Zeit für eine Einschulung?
AVID!Auf Grund der bevorstehenden NAB haben sich die Produzenten von AVID und anderen Firmen mit Neuerungen etwas bedeckt gehalten. Schließlich ist die NAB Show die jährliche Fachmesse der National Association of Broadcasters, wo die neuesten Produkte dieser Branche vorgestellt werden. Sie findet in diesem Jahr von 5. bis 9. April in Las Vegas, Nevada, im dortigen Convention Center statt. Was es Neues geben wird, werden wir beim nächsten Mal berichten.